Aufrufe
vor 8 Jahren

Landwirtschaft

  • Text
  • Finanzieren
  • Solaranlage
  • Betriebsuebernahme
  • Landwirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Bodenkauf
  • Finanzierung
  • Landwirtschaft
  • Landwirte
DKB1225

Der Boden, auf dem

Der Boden, auf dem Siewachsen könnenTechnisch und imWettbewerb vornMelken mit modernsterTechnik: Dietrich Kirchner,Aufsichtsratsvorsitzender derLAPROMA AG im MelkhausFür Landwirt*innen ist sie unverzichtbar: Agrarfläche. Sie bildet dieGrundlage für eine langfristig erfolgreiche Produktion. Doch Boden istnicht vermehrbar und gerade deshalb sehr begehrt. Die Folge: In fastallen Regionen Deutschlands steigen die Preise.Modernste Technik und optimale Abläufe steigerndie Wettbewerbs fähigkeit gerade von spezialisiertenBetrieben. Hier ist die Kostenstruktur besonders entscheidendfür die Zukunft des Unternehmens.PROJEKTDETAILSKundin: Agrargenossenschaft Forberge eGBetriebsausrichtung: Gemischtbetrieb, Feldbau, Rinderhaltung, SchweinemastGröße: 1.000 haVorhaben: 250 ha FlächenkaufInvestition: 6 Mio. EuroWas wir für Sie tunDie DKB strukturiert die Finanzierung, bietet zinsgünstigeDarlehen und prüft, inwieweit Fördermittel berücksichtigtwerden können. Unsere Expert*innen haben immer dasGesamt konzept im Blick.Was unsere Kundin tutIn Dielsdorf in Thüringen wurde im Januar 1991 aus 2 landwirtschaftlichenBetrieben die LandwirtschaftsgenossenschaftAn der Vippach e. G. mit der TochtergesellschaftLAPROMA gegründet. Das Unternehmen beschäftigt 50Mitarbeitende in der Produktion und der Verwaltung. Im Jahr2014 hat die heutige Aktiengesellschaft eine neue Stallanlagegebaut. Kernstück ist das erste vollautomatische Melkkarussellin Europa, das AMR der Firma DeLaval. Seitherwerden hier täglich 790 Kühe mit einer Milchleistung von10.800 kg pro Jahr gemolken.Was wir beachtet habenGerade bei Investitionen in neue Technikanlagen müssendie Nutzungsdauer und die Finanzierungslaufzeit übereinstimmen.Unsere Agrar- und Bau ingenieur*innen sorgen fürSicherheit, weil sie realistische Finanzierungspläne erstellenund sich mit Bauzeitplanungen auskennen.PROJEKTDETAILSKundin: LAPROMA Erzeuger- und Handels-AGBetriebsausrichtung: Gemischtbetrieb, Marktfruchtund MilchviehGröße: 2.900 ha, 2.200 RinderVorhaben: Bau eines Milchviehstalls für 790 Kühe,vollautomatisches Melkkarussell mit 24 PlätzenInvestition: 8,2 Mio. EuroWas wir für Sie tunDie richtige Finanzierung des Bodenkaufswirkt sich entscheidend auf diekünftige Ertragslage und die Liquiditätdes Unternehmens aus. Durch unserenKreditrahmen beim Bodenkauf erhaltenSie langfristigen und sicherenHand lungsspielraum für Flächenerwerb– damit können Sie flexibel aufKaufangebote reagieren.Kreditrahmen für schnelle, flexibleKaufentscheidungenAbkopplung von weiterhin steigendenPacht- und KaufpreisenProduktionsgrundlagen langfristigsichernWas unsere Kundin tutIn der Region Riesa baut die AgrargenossenschaftForberge eG seit 1991Getreide, Ölfrüchte, Mais, Feldfutterund Futtergetreide für 420 Rinder und530 Mastschweine an. 2014 hat dieGesell schaft zusätzlich 250 ha landwirtschaftliche Nutzfläche von derBodenverwertungs- und -verwaltungsGmbH (BVVG) gekauft. Das entspricht25 % der Gesamtfläche des Betriebs.Was wir beachtet habenUnsere Branchenexpert*innen prüfengemeinsam mit der Genossenschaft,welches Finanzierungsmodell zu demVorhaben passt. Die lange Finanzierungslaufzeitsorgt für ausreichendLiquidität und schont die langfristigeErtragslage.Besuch vor Ort:Vorstandsvorsitzender WolfgangBehnisch mit DKB-Kunden betreuer Thomas Itting4 DKB | Referenzen5