Damit Kommunen nicht nur wachsen, sondern auch gedeihen Kümmern Sie sich um Ihre Gemeinde, wir sorgen für die passende Finanzierung Die Zukunft beginnt vor Ort. Für Kommunen bedeutet das eine große Verantwortung, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Um die Lebensqualität ihrer Bewohner*innen zu erhalten und zu verbessern, müssen Städte, Gemeinden und Landkreise in die öffentliche Infrastruktur investieren. Dazu gehört, dass sie kommunale Gebäude modernisieren, Straßen sanieren und neue Energie- und Mobilitätskonzepte entwickeln. Auf ihrer umfangreichen Agenda stehen außerdem die Digitalisierung, der Ausbau von Breitbandnetzen und Informa tionstechnologien sowie die Sicherung der Versorgung durch Stadtwerke, Abfall- und Abwasserbetriebe. Ihre wohl größte Aufgabe ist es jedoch, den Bedürfnissen von Jung und Alt gleichermaßen gerecht zu werden. Wahrgenommener Investitionsrückstand der Kommunen 2021 Es muss in Deutschland eine flächendeckende gesundheitliche Versorgung gewährleistet sein und altersgerechter Wohnraum geschaffen werden. Gleichzeitig ist der Investitionsstau im Bildungswesen groß. Schulen und Kindertagesstätten müssen dringend saniert werden, damit Kommunen für Familien weiter attraktiv bleiben. All das sind Belastungsproben für Kommunen, die seit Jahren die Konsolidierung ihrer Haus halte anstreben. Genau an dieser Stelle setzt unsere Arbeit an. Seit mehr als 30 Jahren unterstützen wir unsere Kund*innen mit Investitionskrediten, Kassenkrediten, Zahlungsverkehrskonten und bedarfs gerechten Anlage formen. Über 4.300 Kommunen, Landkreise und Kommunal verbände profitieren heute von unserer Expertise – und unserem breiten Netzwerk. Straßen 39,3 Mrd. EUR Egal ob Finanzierungsfragen oder Zahlungsverkehr – unsere Branchenund Bankexpert*innen beraten Sie vor Ort und finden auf jede Frage die passende Antwort. Das Besondere: Unsere Produktlösungen haben wir speziell für die Kommunen entwickelt. Unsere Lösung für Ihre Finanzierung: Investitionsdarlehen individuell angepasst und dabei flexibel in Laufzeit und Struktur Einbindung von Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank und der Europäischen Investitionsbank möglich langfristig günstige Zinsen hohe Sicherheit für Ihre Pläne über die gewünschte Zinsbindung Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) Forfaitierungen Contractinglösungen Unsere Bürgerbeteiligungsmodelle: DKB-Crowd DKB-Herzenswunsch DKB-Bürgersparen Platzhalterkapital Schulen 45,6 Mrd. EUR Schutz 14,2 Mrd. EUR IT 2,3 Mrd. EUR Wohnen 1,7 Mrd. EUR Gesundheit 0,3 Mrd. EUR Sport 8,5 Mrd. EUR Kultur 4,6 Mrd. EUR Insgesamt 159 Mrd. EUR ÖPNV 0,3 Mrd. EUR Verwaltungsgebäude 19,6 Mrd. EUR Wasser 9,4 Mrd. EUR Sonstiges 3,1 Mrd. EUR Kitas 10,5 Mrd. EUR Quelle: KfW-Kommunalpanel 2022 2 DKB | Weil wir gemeinsam Kommunen zum Blühen bringen 3
Laden...
Laden...
Laden...