Zusammenarbeit ohne Risiken und Nebenwirkungen Wir unterstützen Sie beim Unterstützen Der Investitionsbedarf im Gesundheitswesen ist groß. Öffentlich-Private Partnerschaften tragen mit einer sachgerechten Risikoverteilung zwischen öffentlicher Hand und privatem Sektor ihren Teil dazu bei, dass Neubauten oder Modernisierungsmaßnahmen schneller realisiert werden können. Rund 300.000 Männer und Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen arbeiten in Deutschland in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dank dieser Einrichtungen, die einen wertvollen Beitrag zur Integration leisten, werden die Angestellten gefördert und können mit einem festen Tagesablauf am Arbeitsleben teilnehmen. Intensivmedizin mit modernster Ausstattung bietet das Funktionsgebäude des Universitätsklinikums in Köln. Was wir für Sie tun Seit über 20 Jahren begleiten wir Kommunen und deren Gesellschaften bei Projekten zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft. Mit inzwischen mehr als 200 erfolgreich abgeschlossenen Vorhaben sind wir Ihre kompetente Finanzierungspartnerin für Öffentlich-Private Partnerschaften. Was unser Kunde tut Um die Funktionalität des Klinikums zu verbessern und gleich zeitig eine höhere Wirtschaftlichkeit zu erzielen, haben die VAMED UKK Projektgesellschaft mbH und die VAMED Health Project GmbH im Auftrag des Universitätsklinikums Köln ein neues Funktionsgebäude errichtet. Dank der dazugewonnenen Fläche konnten bereits vorhandene Untersuchungs- und Behandlungsbereiche erweitert und effizienter organisiert werden. Was wir beachtet haben Auf Grundlage einer Forfaitierung haben wir mit allen Beteiligten eine großvolumige Finanzierung mit einer Laufzeit von 25 Jahren auf den Weg gebracht. Das Bauherrenrisiko sowie wesentliche Betriebsrisiken wurden dafür auf den privaten Partner übertragen. Was wir für Sie tun Als Bank mit nachhaltiger Ausrichtung ist es uns wichtig, Unternehmen, die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, zu begleiten. Daher stehen wir Werkstätten für Menschen mit Behinderung als Finanzierungspartnerin für Investitionen in neue oder bestehende Betriebsstätten zur Verfügung. Was unsere Kundin tut Die Wismarer Werkstätten GmbH betreibt verschiedene Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Um beispielsweise Aufträge für die Möbelindustrie bearbeiten zu können, hat das Unternehmen ein ehemaliges Möbelwerk inklusive Grundstück angekauft und zu einer Werkstatt mit großem Lager umgebaut. Seither arbeiten dort 60 Männer und Frauen mit Behinderung. Was wir beachtet haben Wir haben der Wismarer Werkstätten GmbH ein langfristiges Investitionsdarlehen als stabile und tragfähige Finanzierung gewährt. Mit unserem Branchenwissen konnten wir unter Berücksichtigung der Pauschalen nach dem Sozialgesetzbuch die für die Einrichtung passende Finanzierungsstruktur erarbeiten. Kundin: Wismarer Werkstätten GmbH Projekt: Ankauf eines Möbelwerks und Umbau zu einer Werkstatt Investition: 2,6 Mio. Euro Kunde: Universitätsklinikum Köln, Anstalt des öffentlichen Rechts Projekt: Neubau Funktionsgebäude Universitätsklinikum Köln Partner: VAMED UKK Projektgesellschaft mbH, VAMED Health Project GmbH Investition: 72 Mio. Euro Mitarbeitende der Wismarer Werkstätten GmbH verpacken die selbst produzierten Waren für den Versand. 8 DKB | Referenzen 9
Laden...
Laden...
Laden...