Aufrufe
vor 7 Jahren

Energie & Versorgung

  • Text
  • Stadtwerke
  • Strom
  • Gemeinsam
  • Vorhaben
  • Finanzierung
  • Versorgungsnetz
  • Menschen
  • Unternehmen
  • Energien
  • Beachtet
DKB1231

Kollektoren für das

Kollektoren für das Kollektiv Damit die Energiewende gelingt, müssen die Ressourcen in der Region genutzt werden. Dazu gehört auch, die Menschen von erneuerbaren Energien und entsprechenden Vorhaben zu begeistern. Eine Möglichkeit dafür ist das Mieterstrommodell. Hier profitieren Mieter*innen von günstigem grünem Strom, der vor Ort erzeugt wird. DKB-Kunde Michael Geißler an der Solaranlage der Berliner Energieagentur. Starkes Doppel am Netz In Deutschland gibt es rund 1.000 Stadtwerke. Sie sind die wichtigsten Akteure im deutschen Energiemarkt. Immer mehr von ihnen möchten Stromnetze betreiben. Doch die Übernahme von Netzen und die Einspeisung von dezentral erzeugter Energie in die Verteilnetze erfordern hohe Investitionen. Was wir für Sie tun Gemeinsam zum Erfolg. Damit kennen wir uns aus. Unsere Spezialist*innen bringen ihr Know-how in Sachen erneuerbare Energien schon in der Planungsphase ein und prüfen die verschiedenen Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Darüber hinaus prüfen unsere Finanzierungsexpert*innen, ob regionale oder nationale Fördergelder beantragt werden können. Was unsere Kundin tut Die Berliner Energieagentur GmbH hat auf den Dächern in Adlershof ihr erstes Mieterstrommodell aus Photovoltaik in einem Neubau realisiert. Die Versorgung der Mieter*innen mit Strom aus Sonnenenergie startete dort 2016. Die Mieter*innen im Gebäude profitieren von der Partnerschaft: Sie können den preiswerten und umweltfreundlichen BEA- Kiezstrom ® aus Sonnenenergie beziehen. Was wir beachtet haben Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind wir als Finanzierungspartnerin der BEA tätig und haben eine langjährige und stabile Partnerschaft aufgebaut. Das Vorhaben in Adlershof war eines von mehreren erfolgreichen Projekten, die wir im Zusammenhang mit einem Mieterstrommodell begleitet haben. PROJEKTDETAILS Kundin: Berliner Energieagentur GmbH (BEA) Projekt: Photovoltaikanlage mit 270 Modulen auf 1.940 m 2 Dachfläche; pro Jahr liefert die Anlage knapp 60.000 kWh Strom Finanzierungsvolumen: 72.000 Euro Was wir für Sie tun Wir erstellen Angebote, die ganz individuell auf den Finanzierungsbedarf unserer Kund*innen zugeschnitten sind. Unsere Expert*innen prüfen die Projekte, und unsere Kundenbetreuer*innen sind vor Ort ansprechbar. Was unsere Kundin tut 2014 bewarb sich die Werraenergie GmbH um den Betrieb des Stromnetzes in Bad Salzungen. Mit dem Erhalt der Konzession war auch der Kauf des bestehenden Stromnetzes verbunden. Heute hat das Stromnetz insgesamt eine Länge von 630 km, umfasst 1.050 Kabelverteilschränke, 8.500 Netz anschlüsse, 20.000 Strom zähler – und versorgt 31.900 Einwohner*innen mit Strom. Nach einem Jahr Bauzeit drückt Mirko Eisenacher von der Werra energie GmbH den Startknopf für das Stromnetz in Bad Salzungen. Es versorgt 15.000 Einwohner*innen mit Strom. Was wir beachtet haben Die Finanzierung verlangte, dass Laufzeiten und Zinsbindung en optimal zusammenspielen. So mussten die Auszahlung des Förderdarlehens und die Zahlung des Kaufpreises zuverlässig zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Aufgrund ihrer Erfahrung konnten unsere Branchenexpert*innen die Wirtschaftlichkeit der Sprunginvestition sowie das Risiko für das Unternehmen gut einschätzen und eine passgenaue Finanzierung auf den Weg bringen. PROJEKTDETAILS Kundin: Werraenergie GmbH, Bad Salzungen, Thüringen Projekt: Übernahme Stromnetz Bad Salzungen Finanzierungsvolumen: 3,5 Mio. Euro 6 DKB | Referenzen 7