DKB – drei Buchstaben, die sich für unsere Kund*innen auszahlen Unternehmer*innen stehen jeden Tag vor neuen Aufgaben. Landwirtschaftsbetriebe müssen innovativer und digitaler sein, um am Markt zu bestehen. Im Wohnungsbau sucht man nach Antworten auf den demografischen Wandel und will zugleich ambitionierte Klimaschutzziele erfüllen. Krankenhäuser sind angehalten, in moderne Infrastruktur zu investieren und sinkende Finanzierungsmittel auszugleichen. Kommunen arbeiten gegen den Investitionsstau an. Und Bildungseinrichtungen benötigen ganzheitliche Kon zepte, um den Anforderungen einer sich rasant verändernden Lebens- und Arbeitswelt zu entsprechen. Die Herausforderungen sind oft spezifisch und komplex – genau wie die Lösungen. In unseren Teams arbeiten daher Branchen- und Bankspezialist*innen eng zusammen, um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse unserer Geschäftskund*innen verstehen. Mit lokaler Expertise entwickeln sie spezifische Lösungen und betreuen Sie an Ihrem Standort bei Zahlungsverkehr, Geldanlage und Finanzierungsfragen. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen ausschließlich Leistungen und Services, an die wir auch selbst glauben. Und das Beste ist: Gemeinsam sind wir #geldverbesserer. Während Sie Tag für Tag Ihr Unternehmen vorantreiben, sorgen wir mit Geld und Expertise für die Weiterentwicklung Ihrer Branche und fördern damit gleichzeitig zukunftsweisende Projekte wie zum Beispiel den größten Bürgerwindpark Deutschlands oder alternative Wohn- und Betreuungsformen, Schulen und Kitas. DKB. Das kann Bank. Erneuerbare Energien Unsere Ingenieur- und Finanzierungsexpert*innen begleiten Sie auf dem Weg zur dezen tralen und autarken Energieversorgung. Sie entwickeln Finanzierungslösungen unter Einbindung von Fördermitteln für Investitionen in Windund Wasserkraft, Bioenergie, Photovoltaik sowie Speicher, E-Mobilität oder Wasserstoffprojekte. Energie und Versorgung Ob Stromnetz, Breitbandanschluss oder öffen tlicher Nahverkehr – unsere Gesellschaft erwar tet ein effizientes und umweltfreundliches Versorgungsmanagement. Wir begleiten Stadtwerke sowie Unternehmen der Verkehrs-, Abfall-, Wasser- und Abwasserwirtschaft auf diesem Weg. Wohnungswirtschaft Ob in Groß- oder Kleinstädten, die Wohnungswirtschaft engagiert sich für mehr Lebensqualität. Kredite für energieeffiziente Sanierungen oder altersgerechten Wohnraum gestalten wir daher möglichst zinsgünstig durch die Einbindung von Fördermitteln. Mit der DKB-Verwalterplattform lassen sich Immobilien professionell verwalten. Bildung und Forschung Bildung ist Ländersache. Und wir kennen uns mit den jeweiligen Rahmenbedingungen aus. Daher scheuen wir uns auch nicht, freie Träger in der schwierigen Phase der Wartefrist zu finanzieren. Gesundheit und Pflege Ambulant oder stationär? Entscheidend sind für uns Standort und Konzept. Auf dieser Basis entwickeln wir die passende Finanzie rungs form und unterstützen bei der Vernetzung der regionalen Akteur*innen. Kommunen Damit sich Städte und Gemeinden auf die wesentlichen Aufgaben der Daseinsvorsorge konzentrieren können, mobilisieren wir privates Investitionskapital mithilfe von öffentlich-privaten Partnerschaften, Contracting und Bürgerbeteiligungsmodellen. Tourismus Moderne Unterkünfte und touristische Highlights sind in Urlaubs destinationen unverzichtbar. Ob Modernisierung, Neubau oder Kauf von Objekten – wir ent wickeln das passende Finan zierungskonzept. Freie Berufe Für Menschen, die in rechts- und steuerberatenden Berufen sowie Heilberufen tätig sind, sind wir erste Ansprechpartnerin in Sachen Finanzen – egal, ob Sie Unterstützung bei der Kanzlei- oder Praxis finanzierung, beim Mandantenstammkauf oder bei der Verwaltung von Treuhandgeldern benötigen. Landwirtschaft und Ernährung Produktivität steigern, Ressourcen nachhaltig nutzen, Unternehmensnachfolge sichern – unsere Agraringenieur*innen beraten über das übliche Bankniveau hinaus, geben mit dem digitalen Betriebsvergleich wertvolle Hinweise zum Stand des Betriebs im Branchenvergleich und zeigen Verbesserungspotenziale auf. 2 DKB | Die DKB 3
Laden...
Laden...
Laden...