Das kann Bank Wohnraum verbessern Zur Energiewende beitragen Regionale Versorgung unterstützen Die Umwelt schonen 3.700 Unternehmen der Wohnungswirtschaft und über 11.800 gewerbliche Immobilienverwaltungen sind Kund*innen der DKB. Das entspricht einem Bestand von mehreren Millionen Wohnungen. Der Großteil davon wurde seit 1990 energetisch saniert und modernisiert. 28 Jahre Kreditgeberin für grünen Strom: über 6.900 Wind-, Solar- und Bio gas-Anlagen wurden seit 1996 finanziert. Die installierte elektrische Leistung beträgt ca. 15 Gigawatt. Mit dem damit erzeugten Strom können mehr als 6,7 Millionen 2-Personen-Haushalte versorgt werden. Über 8.000 Ärzt*innen und Apotheker*innen, 500 Pflegeheime und Krankenhäuser sowie 700 Kitas und Schulen werden aktuell von uns betreut. Damit verbessern wir die Versorgung in der Region. Über 2,5 Milliarden Fahrgäste werden pro Jahr von regionalen Verkehrsbetrieben befördert, zu denen die DKB eine Geschäftsbeziehung pflegt. Ca. 210 Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs nutzen aktuell ein Kreditvo lumen von knapp 1,1 Mrd. Euro. Heimische Landwirtschaft sichern Regionale Entwicklung fördern Bürgerbeteiligung ermöglichen Nachhaltig investieren Fast 6.400 Landwirt*innen bleiben mit Unterstützung von DKB-Krediten wettbewerbsfähig. Mit einem Geschäftsvolumen von 4,3 Mrd. Euro ist die DKB eine der führenden Landwirtschaftsbanken Deutschlands. Mehr als 711 Mio. Euro valutieren derzeit in 13 Globaldarlehen, die überwiegend zur zinsgünstigen Finanzierung kleiner und mittlerer Infrastrukturvorhaben, für Investitionen in erneuerbare Energien sowie in den Wohnungsbau verwendet wurden. 212 Bürgerbeteiligungsprojekte wurden seit 2004 umgesetzt. Sie ermöglichen Bürger*innen wirtschaftliche Teilhabe an Wind- und Solarparks, Nahwärmenetzen, Wohn- und Schulprojekten in ihrer Region. Volumen: über 1,7 Mrd. Euro. 124 Mio. Euro beträgt das in den DKB Nachhaltigkeitsfonds verwaltete Vermögen von Kund*innen, mit knapp 7.000 Sparplänen und einem jährlichen Spar volumen von 11 Mio. Euro. Die DKB ist eine der ersten Banken in Deutschland, die sowohl einen Green Bond als auch einen Social Bond emittiert hat. Weiterentwicklung fördern Flexibel arbeiten Bankgeschäfte erleichtern Weil Wir wirkt Neben der Teilnahme an mehr als 350 interaktiven internen Lernformaten können die Mitarbeitenden der DKB ihre fachliche Expertise im Rahmen von individuellen externen Weiterbildungen vertiefen. 365 Tage im Jahr können DKB-Mitarbeitende entscheiden, von wo sie arbei ten. Ortsunabhängig und mobil – für bis zu 30 Tage im Jahr sogar in anderen Ländern der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums sowie in der Schweiz. Über 5,5 Millionen Privatkund*innen nutzen das intuitive Banking und den ausge zeich neten Service der DKB. Kooperationen mit VISA, Apple, Gini, Finleap und Clark tragen zur Digitali sierung der Bankgeschäfte bei und erleichtern unseren Kund*innen den Alltag. Seit ihrer Gründung 2004 engagiert sich die DKB STIFTUNG für die Gesellschaft und das Land, für die Menschen und ihre Zukunft. Sie ist Vorreiterin bei Inklusion und Bildungsprojekten für nachhaltige Entwicklung. Sie fördert Kultur und pflegt das historische Erbe – immer mit Blick auf eine lebenswerte Welt für uns alle. 10 DKB | Die DKB in Zahlen 11
Laden...
Laden...