Aufrufe
vor 5 Jahren

DKB für Geschäftskunden

  • Text
  • Branche
  • Hause
  • Kommunen
  • Entwickeln
  • Energien
  • Bildung
  • Freie
  • Energiewende
  • Mitarbeiter
  • Kredite
DKB1219

Das kann Bank Wohnraum

Das kann Bank Wohnraum verbessern Zur Energiewende beitragen Regionale Versorgung unterstützen Die Umwelt schonen Mehr als 1.700 Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften, 1.200 wohnwirtschaftliche Investoren und Entwickler sowie rund 11.000 gewerbliche Immobilienverwaltungen sind Kund*innen der DKB. Von ihren mehreren Millionen Wohnungen wurde der Großteil seit 1990 ener getisch saniert und modernisiert. 26 Jahre Kreditgeberin für grünen Strom: 6.500 Wind-, Solar- und Bio gas- Anlagen wurden seit 1996 finanziert. Die installierte elektrische Leistung beträgt mehr als 11,5 Gigawatt. Mit dem damit erzeugten Strom können mehr als 5,9 Mio. 2-Personen-Haushalte versorgt werden. 1.000 Kitas und Schulen, 14.000 Arztpraxen und Apotheken sowie 550 Pflegeheime und Krankenhäuser wurden bisher finanziert und damit die Versorgung in der Region verbessert. 2 Mrd. Fahrgäste werden jedes Jahr von regionalen Verkehrsbetrieben befördert, zu denen die DKB eine Geschäftsbeziehung pflegt. Ca. 250 Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs nutzen aktuell ein Kreditvolumen von über 1 Mrd. Euro. Heimische Landwirtschaft sichern Regionale Entwicklung fördern Nachhaltig investieren Gemeinnützige Projekte initiieren 5.600 Landwirt*innen bleiben mit Unterstützung von DKB-Krediten wettbewerbsfähig. Mit einem Geschäftsvolumen von 3,8 Mrd. Euro ist die DKB eine der führenden Landwirtschaftsbanken Deutschlands. Mehr als 3,6 Mrd. Euro wurden in 34 Glo bal darlehen ausgegeben – überwiegend zur zinsgünstigen Finanzie ­ rung kleiner und mittlerer Infrastrukturvor haben, Investitionen in erneuerbare Energien, in die Landwirtschaft sowie in den Wohnungsbau. Ca. 94 Mio. Euro beträgt das in den DKB Nachhaltigkeitsfonds verwaltete Vermögen von Kund*innen, mit knapp 8.100 Sparplänen und einem jährlichen Sparvolumen von über 11 Mio. Euro. Die DKB ist die erste Bank in Deutschland, die sowohl einen Green Bond als auch einen Social Bond emittiert hat. Über 5.100 Kinder und Jugendliche hat die DKB STIFTUNG seit ihrer Gründung 2004 durch Bildungsangebote gefördert. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des ländlichen Raums durch 4 Wirkungsfelder: Inklusion & Teilhabe, Bildung für nachhaltige Entwicklung, kulturelle Bildung sowie kulturelles Erbe. Jobperspektiven eröffnen Nachwuchs fördern Bürgerbeteiligung ermöglichen Bankgeschäfte erleichtern Mehr als 4.900 neue Arbeitsplätze hat die DKB seit 1990 geschaffen und über 167.000 Schulungs- und Weiterbildungstage für Mitarbeitende durchgeführt. 166 Trainees, Junior Experts und Student*innen im dualen Studium hat die DKB bislang gefördert und bietet damit jungen Talenten einen bestmöglichen Start in das Berufsleben. 180 Bürgerbeteiligungsprojekte wurden seit 2004 umgesetzt. Sie ermöglichen Bürger*innen wirtschaftliche Teilhabe an Wind- oder Solarparks, Nahwärmenetzen, Wohn- und Schulprojekten in ihrer Region. Volumen: über 1,2 Mrd. Euro. Über 5 Mio. Privatkund*innen nutzen das intuitive Banking und den ausgezeich neten Service der DKB. Kooperationen mit VISA, Apple, Gini, Finleap und Clark tragen zur Digitalisierung der Bankgeschäfte bei und erleichtern unseren Kund*innen den Alltag. 10 DKB | Die DKB in Zahlen 11